
Vita
Komponist - Musikpädagoge
Jonathan Granzow studierte Schulmusik und Deutsch sowie Komposition bei Prof. Gerhard Müller-Hornbach und Prof. Ernst-August Klötzke an der HfMDK Frankfurt/Main.
Es folgten freiberufliche Tätigkeiten als Komponist, als Dirigent der Rheingauer Film-Symphoniker und als Lehrbeauftragter für Schulpraktisches Klavierspiel (HfM Mainz). Seit 2017 arbeitet Jonathan Granzow als Komponist für Bühnenmusiken und musikalischer Leiter eng mit der Schauspielregisseurin Milena Paulovics zusammen.
Seit 2019 ist Granzow wissenschaftlicher Mitarbeiter der Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Mainz mit dem Forschungsschwerpunkt Kompositionsdidaktik. Darüber hinaus hält Granzow einen Lehrauftrag für Musiktheorie und Elementare Komposition an der Wiesbadener Musikakademie.
Granzow ist Alumnus der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.
Sein kompositorisches Schaffen wurde zuletzt gefördert von der Mozart-Stiftung von 1838 zu Frankfurt/Main.
Der Abschluss der Promotion wird unterstützt durch die Gisela und Peter W. Schatt-Stiftung.

Publikationen
Granzow, Jonathan (2023, Diss. i. Vorb.)
Granzow, Jonathan (2023, i. Vorb.): „Am Ende wollten wir irgendwie die Aufgabenstellung auch übertreffen“ – Eine Rekonstruktion der Perspektiven von Lernenden auf die Vorgaben einer musikbezogenen Gestaltungsaufgabe.
Granzow, J. & Krupp, V. (2023, i. Vorb.). Problem solving in the context of design tasks in the school music classroom. How students develop and apply guiding criteria. In: Harring, M., Krupp, V. & Meyer, O. (Hrsg.): Deeper Learning in der Lehrerbildung. Theoretische, empirische, methodische und praxisrelevante Zugänge. Waxmann.
Granzow, Jonathan (2022): Öffnen und Beschränken – die Sprache von Kompositionsaufgaben als Auslöserin kreativer Denkprozesse. In: Annette Ziegenmeyer & Oliver Krämer (Hg.): Diskussion Musikpädagogik, Hildegard-Junker-Verlag, S. 23-29.

Vorträge
22. September 2022
Augsburg
Jahrestagung des Arbeitskreises für musikpädagogische Forschung (AMPF)
Granzow, Jonathan & Krupp, Valerie (2022): „Am Ende wollten wir irgendwie die Aufgabenstellung auch übertreffen“ – eine Rekonstruktion der handlungsleitenden Kriterien in Kleingruppenarbeiten.
10. Juni 2022
Wuppertal
Symposium 07
Musik – Digitalisierung – Bildung
Granzow, Jonathan & Krupp, Valerie (2022): Entwicklung einer grafischen Notationsoberfläche zur Anwendung in Kompositionsaufgaben.
21. Mai 2022
Belgrad / Serbien
European Association for
Music in Schools (EAS)
Conference
Granzow, Jonathan (2022): How to detect problem finding in composing – A revision of categories and coding rules for a task design affordance.
22.-23. November 2021
Berlin
3. Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"
Granzow, Jonathan (2021): Komponieren als Problemlösen. Die Formulierung gegenstandsbezogener Designprinzipien zur Weiterentwicklung eines Lehr-Lern-Arrangements. (Poster)
7. April 2021
London
International Conference for Research in Music Education (RIME) Conference
Granzow, Jonathan & Krupp, Valerie (2021): Initiating divergent and convergent thinking in music.
24.-27. März 2021
Freiburg
European Association for Music in Schools (EAS) Conference
Granzow, Jonathan (2021): Developing a music app to explore decision-making in a composing task. (Poster)
Kompositionen
Interdisziplinäre Projekte
